Lernformate unserer Kurse
VectorAcademy bietet Kurse in folgenden Formaten an:
- Präsenz
- Remote
- E-Learning
- Blended Learning
In der Agenda eines Kurses ist angegeben, in welchen Formaten er angeboten wird.
Präsenz
Unsere Präsenzkurse finden in modernen Schulungsräumen mit Anleitung durch Ihren Trainer statt. Alle Arbeitsplätze sind mit modernen Computern und der aktuellsten Software/Hardware für praktische Übungen während des Trainings ausgestattet. Weitere Informationen finden Sie unter Trainingsinformationen.

Remote

Unsere Remote-Kurse bestehen aus mehreren Web-Sessions. Ein Trainer begleitet Sie und die anderen Teilnehmer während des Kurses. Ihr Trainer vermittelt Inhalte, unterstützt bei Problemen und beantwortet Ihre Fragen direkt.
Um an einem Kurs in diesem Format teilnehmen zu können:
- müssen Sie vorab die Systemanforderungen der Software überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Computer das Tool problemlos ausführen kann,
- benötigen Sie:
- eine Internetverbindung deren Bandbreite mindestens 10 Mbit/s beträgt,
- einen modernen Browser (wie Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox) mit der aktuellsten Browser-Version,
- ein Headset,
- eine Softwarelizenz, die Ihnen für den Schulungszeitraum zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt wird.
Wir empfehlen sehr, zwei Bildschirme zu verwenden. Dadurch können Sie auf dem ersten die Schulung mitverfolgen und auf dem zweiten Übungen machen.
E-Learning
Auf unserer E-Learning-Plattform können Sie sich bestimmte Themen der Automobilelektronik selbst aneigenen. Um auf einen gekauften E-Learning-Kurs zugreifen zu können, erhalten Sie für den Login Anmeldedaten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre E-Mail Adresse für die Accounterstellung benötigen. Der Zugang zu den Inhalten des Kurses bleibt, sofern nichts anderes vereinbart wurde, 6 Monate lang aktiv.
Wir haben Tipps und Tricks zum erfolgreichen Selbstlernen in dieser PDF gesammelt.
Um an einem Kurs in diesem Format teilnehmen zu können, benötigen Sie:
- eine Internetverbindung deren Bandbreite mindestens 10 Mbit/s Download beträgt,
- einen modernen Browser (wie Google Chrome, Microsoft Edge, Firefox) mit der aktuellsten Browser-Version,
- ein Headset.
Die E-Learning-Inhalte sind oft Teil von Blended Learning-Kursen.

Blended Learning
Blended Learning ist eine Mischform aus begleiteten Formaten (Remote und/oder Präsenz) und Selbstlernformaten. Es gibt zwei Arten von E-Learning-Kursen:
- Ein Teil der Inhalte wird durchs Selbststudium erworben. Der andere Teil wird durch einen Trainer vermittelt.
- Die Inhalte werden komplett durchs Selbststudium erworben. Zwischen den Selbstlernphasen finden Q&A-Termine mit einem Trainer statt. In diesen Remote-Kursen können Sie und die anderen Teilnehmer mit dem Trainer Fragen/Probleme zu den jeweiligen Themen klären.
